EACE06.d
Der sechste Elektro-Rennwagen aus dem Hause Ecurie Aix ausgerüstet mit einem autonomen System.
TECHNISCHE NEUERUNGEN
Bei diesem innovativen Fahrzeug wurden erstmalig 2 LIDAR Sensoren verwendet.
Im Zuge der Optimierung wechselte das Fahrzeug im Vergleich zum Vorgänger von einer hydraulischen auf eine pneumatische Bremsaktuierung.
Die Lokalisierung das Mapping wurde wesentlich überarbeitet.
ZAHLEN. DATEN. FAKTEN.
Sensorik
- Zwei Stereokameras
- CarPC mit High End Grafikkarte
- Computer Vision: Neuronales Netzwerk zur Hütchenerkennung
- ROS – Robot Operating System
- Inertial Measurement Unit zur Bewegungsmessung
- Autonome Lenkung
- Autonomes hydraulisches Bremssystem
Aktorik
-
Die pneumatische Bremsaktuierung wirkt mit einer Kraft von bis zu 1200N.
-
Ein 24Nm starker Servomotor mit einem Planetengetriebe stellt die Lenkwinkel ein.
Software
-
Anhand von Beschleunigungs- und Gyroskopdaten können die Position des Fahrzeugs in Echtzeit ermittelt werden.
-
Eine optionale Verwendung eines GPS Signal kann zusätzlich als Korrektur dienen.
-
Im Vergleich zum Vorgänger wurde eine wesentlich bessere Streckenvermessung und Erkennung von Pylonenpositionen implementiert.
Aerodynamik
- Front- und Heckflügel
- Heckkühlung
- Unterboden
- Aerodynamisches Rearcover und Diffusor
Elektrik
- Driver Interface: 4″ Paperwhite Display
- Motorsteuerung: Selbstentwickelt
- Datenlogger: Vector GL1010
- LV-System: selbstentwickelte universale Steuerelektronik
- Live Telemetrie System
- Selbstenwickeltes Battery Management System
Rahmen
- Einteiliges Monocoque in CFK Sandwichbauweise, Rohacell- und Aluminiumwaben-Kern
- Laminierungsverfahren: Prepreg
- Crashelement: Aluminiumwabe
Fahrwerk
- Radstand: 1530mm
- Spurweite: 1250mm (Vorderachse); 1200mm (Hinterachse)
- Schwertstabilisatoren Vorder- und Hinterachse
- Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefaser
- Pushrod-Radaufhängung
- 4 außenliegende Bremsscheiben
- Reifen: Continental C17 205 / 470 R13
- Selbstentwickelte CFK-Aluminium-Felge
Antriebsstrang
- Motor: 4 AMK Radnabenmotoren mit Torque Vectoring
- max. Drehzahl: 20.000 U/min
- max. Drehmoment: 4 x 22 Nm
- max. Leistung: 4 x 33 kW
- max. Batteriespannung: 600 V
- Kühlsystem: Wasserkühlung
- Kombinierte Batterie Inverter Flüssigkeitskühlung
- Übersetzung: 1:15,13
- Getriebe: 4 x 1,5 stufiges Planetengetriebe